ergotherapie und mehr
Silke Pape
Am Elisabethheim 4
42111 Wuppertal
Telefon: (0202) 87 02 18 80
Moltkestr 7
58332 Schwelm
Telefon: 02336-472 89 78
Schreiben Sie uns
Neurologie
Mit Ergotherapie zurück in den Alltag
In der Neurologie behandeln wir vor allem Erkrankungen des zentralen Nervensystems z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, M. Parkinson oder Multiple Sklerose. Diese weisen in der Regel sehr komplexe Störungsbilder auf, die sich vergleichsweise langsam und nur selten vollständig zurückbilden.
Ergotherapeutische Behandlungen beinhalten z.B.:
• Hemmung und Abbau ungünstiger Haltungs- und
Bewegungsmuster und das Anbahnen normaler
Bewegungen
• Koordination, Umsetzung und Integration von
Sinneswahrnehmungen/sensorische Integration
• Verbesserung der zentral bedingten Störungen von Grob- und Feinmotorik zur
Stabilisierung sensomotorischer und perzeptiver Funktionen einschl. der
Verbesserung der Gleichgewichtsfunktionen
• Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten und Einschränkungen der kognitiven
Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis oder
Lese-Sinn-Verständnis, das Nachvollziehen von Teilschritten einer Handlung, das
Erkennen von Gegenständen oder das Erfassen von Räumen, Zeit und Personen
• Entwicklung und Verbesserung der sozial-emotionalen Fähigkeiten u.a. in den Bereichen
der emotionalen Steuerung, der Affekte oder der Kommunikation
• Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und
berufliche Selbständigkeit
• Beratung bzgl. geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im häuslichen und
beruflichen Umfeld, ggf. Herstellung und Anpassung von Hilfsmitteln
• Erlernen von Ersatzfunktionen
Quelle: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.
Siehe auch: http://www.presseanzeiger.de/pa/Nach-dem-Schlaganfall-Mit-Ergotherapie-den-Alltag-bewaeltigen-589749zurück