Demenz bedeutet, dass immer weiter fortschreitend die höheren kognitiven Fähigkeiten verloren gehen. Dazu gehört der Verlust bestimmter Gedächtnisfunktionen. Des Weiteren gehen Bereiche der Orientierung zum Ort, zur Situation und letztendlich auch zur Person verloren.
Insbesondere beim Alzheimertyp sind weitere neuropsychologische Fähigkeiten betroffen, wie z. B.:
Sprachstörungen (Aphasie)
Störung in der Handlungsplanung (Apraxie)
Erkennungsstörungen
Wahrnehmungsstörungen
Verhaltensstörungen
Unser Ziel in der Ergotherapie ist es:
die geistige Leistungsfähigkeit der Betroffenen so lange wie möglich aufrechtzuerhalten.
Bewahren des biographischen Wissens.
Motivation zur aktiven Teilnahme am Leben.
Selbständigkeit fördern, wie z.B. Ankleiden, Essen...
Verbesserung des Wohlbefindens.
Verhaltensauffälligkeiten lindern.
Wir bieten:
Wertschätzung und Ernstnehmen des erkrankten Menschen.
je nach Art und Umfang der Einschränkungen ein individuell gestaltetes Hirnleistungstraining wie z. B. Förderung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses, der Aufmerksamkeit, der Konzentration sowie der Orientierung.
Unterstützung beim Erhalt verbliebener Ressourcen.
Montag bis Donnerstag 08:45 bis 17:00 Uhr (und nach Absprache)
Freitag nach Absprache
S. Pape Praxisinhaberin
Ergotherapeutin seit 1986
Teamleitung und Aufbau in verschiedenen Kliniken in Kassel, Bonn und Hamburg, Praxisinhaberin in Hamburg und seit 2004 von Ergotherapie und mehr in Wuppertal. Mutter eines erwachsenen Sohnes (1994).
Schwerpunkte:
Neurologie (Bobath Therapeutin)
Orthopädie
Verhaltens- und Beziehungstraining, Videofeedback
Craniosacrale Osteopathie für Erwachsene,Schwangere, Säuglinge und Kinder
A. Lemke Ergotherapeutin
Ergotherapeutin seit 1996
Berufserfahrung in der Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie und Psychiatrie. Zertifizierte Therapeutin für sensorische Integration.
Im Team bei "ergotherapie und mehr" seit Juni 2017.
Schwerpunkte:
Pädiatrie (Training der sensorischen Integration, der Konzentration- und Aufmerksamkeit bei Kindern)
Neurologie (Schlaganfall, Demenz, M. Alzheimer...)
Training von Hirnleistung und Gedächtnis bei Erwachsenen
K. Weber Ergotherapeutin
Ergotherapeutin
Im Team bei "ergotherapie und mehr" seit August 2021.
T. Nagel Ergotherapeutin
Ergotherapeutin
Im Team bei "ergotherapie und mehr" seit April 2022.
M. Ilhan Ergotherapeutin
Ergotherapeutin
Ausbildung zur Ergotherapeutin 2024 beendet, seit November 2024 bei Ergotherapie und mehr.
Schwerpunkt Pädiatrie, momentan in der Weiterbildung zur Ergotherapeutin mit Zusatzqualifikation in der pädiatrischen Ergotherapie.
Wir sind dabei!
Wir nehmen am 13. und 14.9.2024 an "Wuppertal 24h live" teil und öffnen sogar am Wochenende unsere Türen! Diesmal nur für Sie als Eltern und für das Thema Schule, Konzentration, Hausaufgaben & Lernen.
Wenn Sie auf der Suche nach neuen Erkenntnissen & Strategien sind und dringend Lösungsmöglichkeiten für die Hausaufgabensituation oder für die Lernschwierigkeiten Ihres Kindes benötigen, schauen Sie gerne vorbei!
Freitag um 15 Uhr (Mathe) und Samstag um 11 Uhr (Lesen & Rechtschreiben)
Bitte unbedingt eine Betreuungsperson mitbringen, falls Sie mit Kind kommen.
Vielleicht haben Sie kurz gestutzt, als Sie das gelesen haben. Doch genau darin liegt der Schlüssel:
Beziehung
Schwierigkeiten mit Konzentration und Schule sind weit verbreitet und oft weniger eine Frage von „mehr üben“ – sondern eine Frage der Beziehung von Eltern und Kindern.
Viele Familien erleben -trotz bester Bemühungen- Stress, Konflikte oder Frust beim Thema Hausaufgaben und Lernen. In unserer Praxis für ergotherapie und mehr ist das momentan sogar der häufigste Anmeldegrund von Kindern.
Wenn Eltern und Kinder eine neue, individuell angepasste Art des Miteinanders kennenlernen, können z.B. Hausaufgaben und Lernen wieder leichter werden -ohne Druck, Konflikte und sogar freudvoll.
Genau diesen erfolgreich erprobten und einfachen Ansatz möchte ich Ihnen vorstellen – am 13.09.2025 von 10:30 – ca. 12:00 Uhr, im Rahmen von Wuppertal 24h live, online.
In dieser kurzen Präsentation erhalten Eltern von Kindern in der 1. und 2. Klasse kostenlos