Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, ihre Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit in allen persönlichen, sozialen und beruflichen Bereichen zu verbessern oder wiederherzustellen. Dabei steht die Bewältigung Ihres häuslichen oder beruflichen Alltags im Vordergrund der therapeutischen Maßnahmen.
In folgenden Bereichen bieten wir Ihnen Behandlungen an:
Auf Wunsch setzen wir auch Videofeedback im Funktionstraining und in der Behandlung von Erwachsenen ein z.B. im Bereich der motorisch funktionellen Behandlung. So können Bewegungsmuster gezielt und schneller erkannt und effektiv trainiert werden. Veränderungen können deutlicher wahrgenommen werden.
Montag 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 16:00 Uhr
Aus aktuellem Anlass wichtige Informationen für unsere Praxen in Wuppertal und Schwelm:
Das Corona-Virus (Covid-19) ist nun endgültig in Wuppertal und Schwelm angekommen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen möchten wir Sie und euch um umsichtiges Handeln bitten. Zum Schutze aller Mitarbeiter*innen und Klient*innen unserer Praxen bitten wir um Folgendes:
Sollten Sie oder Ihre Kinder grippeähnliche Symptome -mit oder ohne Fieber- aufweisen, bitten wir Sie, Ihre Termine bei uns abzusagen und telefonisch Ihren Hausarzt, den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel.: 116117) zu kontaktieren oder die eingerichtete zentralen Anlaufstelle für Corona-Tests bei der Freiwilligen Feuerwehr Jägerhaus Linde Wuppertal aufzusuchen.
Enneppe Ruhr- Kreis: Befürchten Sie, mit dem Coronavirus infiziert zu sein? Dann wenden Sie sich bitte an die Telefonhotline des Ennepe-Ruhr-Kreises unter Tel. 02333/4031449. An Samstagen und Sonntagen rufen Sie bitte den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel 116117 an.
Haben Sie Fragen rund um das Coronavirus? Dann empfehlen wir Ihnen ein Fragen und Antworten des RKI, das regelmäßig aktualisiert wird. Klicken Sie hier. Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat eine informative Übersicht mit Links und telefonischen Anlaufstellen veröffentlicht. Klicken Sie hier, um dorthin zu gelangen.
Laut Aussage der meisten Virologen ist einer der wirksamsten Schutzmaßnahmen gegen eine Infektion das regelmäßige und richtige Händewaschen. Wir sorgen von unserer dafür, dass in unseren Praxen ausreichend Desinfektionsmittel, Seife und Handtücher in den Toiletten zur Verfügung stehen.
Wie wir wissen, liegt die Zuständigkeit der Bekämpfung und Verbreitung des Corona-Virus bei den lokalen Gesundheitsbehörden unter der Aufsicht des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Das NRW-Gesundheitsministerium steht in ständigem Kontakt zur Bundesebene, zu anderen Bundesländern und orientiert sich an den Risikobewertungen und Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Das RKI in Berlin beobachtet und bewertet die Lage stetig und ist bundesweit die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Corona-Virus. Von dort aus werden Maßnahmen bundesweit koordiniert.
Ergotherapeutin seit 1986
Teamleitung und Aufbau in verschiedenen Kliniken in Kassel, Bonn und Hamburg, Praxisinhaberin in Hamburg und seit 2004 von Ergotherapie und mehr in Wuppertal. Mutter eines erwachsenen Sohnes (1994).
Schwerpunkte:
Ergotherapeut seit 2002
Berufserfahrung in der Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie und Psychiatrie und zertifizierter Attentioner-Trainer.
Im Team bei "ergotherapie und mehr" seit Oktober 2011.
Schwerpunkte:
Fortbildungen:
Ergotherapeutin seit 2015
Berufserfahrung in der Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie und Psychiatrie.
Im Team bei "ergotherapie und mehr" seit März 2018.
Schwerpunkte:
Fortbildungen:
Ergotherapeutin seit 2000
Berufserfahrung in der Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und Pädiatrie im klinischen und ambulanten Bereich.
Im Team bei "ergotherapie und mehr" seit Januar 2015.
Schwerpunkte:
Fortbildungen:
Ergotherapeutin seit 1996
Berufserfahrung in der Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie und Psychiatrie. Zertifizierte Therapeutin für sensorische Integration.
Im Team bei "ergotherapie und mehr" seit Juni 2017.
Schwerpunkte:
Weitere Infos folgen in Kürze.
Ich bin eine ausgebildete Labradorhündin. Ich habe die Ausbildung zum Therapiehund im Mai 2019 erfolgreich mit meiner Besitzerin Franziska Büttner absolviert. Seitdem bin ich in der Praxis „ergotherapie und mehr“ tätig. Mein Tagesablauf strukturiert sich ganz nach den Patienten, die zur Behandlung kommen oder extern unsere Hilfe benötigen. Ich bin meistens bei den Behandlungen dabei, manchmal aktiv manchmal darf ich aber einfach meine Ruhe genießen und während der Behandlung schlafen.
Am meisten freue ich mich über die Patienten, die mir neues Trainingsmaterial basteln!
Möchtet ihr mich kennen lernen dann vereinbart einfach einen Termin in der Praxis!
Eure Merle